Es gibt keinen gemütlicheren Ort zum Entspannen als die eigene Terrasse. Vorausgesetzt, Sie haben Ihre Terrasse so gestaltet, dass sie zu Ihren Vorlieben und Ihrem Lebensstil passt. Denn um Ihr Wohnzimmer im Freien ungestört genießen zu können, müssen Sie beim Einrichten der Terrasse einige Dinge beachten.

Für welche Aktivitäten wollen Sie Ihre Terrasse nutzen?

Laden Sie gerne Freunde zu Grillabenden ein? Haben Sie Kinder, die auf der Terrasse spielen wollen? Entspannen Sie am liebsten draußen in der heißen Sonne oder doch lieber im kühlen Schatten?

Fragen Sie sich deshalb bei der Gestaltung Ihrer Terrasse, welche Möbel und Pflanzen Sie aufstellen wollen.

Unser Tipp: Wenn Sie noch bei der Planung Ihrer Terrasse sind, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese groß genug anlegen. Ein Grill, ein Tisch samt Stühlen, eine Liege und ein paar Tomatengewächse? Die brauchen viel Platz – vor allem sollten Sie einplanen, dass zwischen den Möbeln Abstände eingehalten werden können, auch um sie bei Bedarf zu verrücken.

Die Terrasse als Übergang zwischen Haus und Garten

Die Terrasse verbindet Haus und Garten – idealerweise bildet sie einen fließenden Übergang zwischen drinnen und draußen. Dabei sollte die Terrasse den Stil des Hauses und des Gartens widerspiegeln und gleichzeitig praktische Ansprüche erfüllen.

Wer beispielsweise wenig Stauraum in Garten und Haus hat, kann die Terrasse nutzen, um dort Gartengeräte unterzubringen. Dafür gibt es praktische Gartenschränke und Aufbewahrungsboxen – in unserem Artikel über Geräteschränke aus Holz, Kunststoff oder Metall erfahren Sie mehr dazu.

Schöne Ideen für die Gestaltung Ihrer Terrasse

Sie sind noch auf der Suche nach der perfekten Gestaltungsidee für Ihre Terrasse? Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren.

Die naturbelassene Terrasse

Wer in Haus und Garten Naturelemente wie Holz, Wasser und Pflanzen bevorzugt, kann dies auch bei der Gestaltung der Terrasse berücksichtigen. Zu einem Garten mit Wildpflanzen passt eine naturbelassene Terrasse, die mit niedrigen Büschen, Steingärten oder einem Teich umfasst ist.

Die warmen Farbtöne von Terrassenbelag und Terrassenüberdachung schaffen eine harmonische Atmosphäre.

Beläge aus Holz oder Naturstein sind für diese Terrassenart ideal. Dabei sollten Sie beachten, dass Holz zwar ein sehr angenehmer Bodenbelag ist, der sich auch im Sommer nicht aufheizt – dafür entwickelt es aber nach einiger Zeit gewisse Abnutzungserscheinungen, die sogenannte Patina.

Naturstein ist dagegen langlebiger und leichter zu pflegen. Möbel aus Holz oder Rattan runden das Bild ab. Diese sind robust und gleichzeitig bequem. Dazu kann man hübsche Beete in einer Europalette anlegen.

Als Schutz vor Sonne, Wind und Wetter dienen Holzüberdachungen, die mit ihrem warmen Farbton wunderschön mit einer naturbelassenen Terrasse harmoniert. Besonders Terrassenüberdachungen aus Douglasie sind von Natur aus sehr feuchtigkeitsresistent und pflegeleicht – hier geben wir Ihnen Dekotipps für Ihre Terrassenüberdachung.

Aber auch Terrassenüberdachungen aus Nadelholz sind eine gute Wahl – letztere passen vor allem zum skandinavischen Einrichtungsstil, der dafür bekannt ist, Schlichtheit, Modernität und Natürlichkeit perfekt zu verbinden.

Eine Überdachung vereint Schlichtheit und Modernität.

Die moderne Terrasse

Zu modernen Häusern und geradlinigen Gärten passt eine Terrasse im gleichen Stil. Mit großflächigen Fliesen, die die Farben der Innenräume widerspiegeln, können Sie einen schönen Übergang zwischen Innen und Außen schaffen. Außerdem sind Fliesen sehr pflegeleicht.

Dazu passen geradlinige, schnörkellose Möbel aus Aluminium oder Lounge-Sitzgelegenheiten – sie wirken mondän und sind gleichzeitig sehr bequem. Wenn Sie wollen, können Sie das strenge Design mit Pflanzen, einer Feuerstelle oder einem kleinen Teich auflockern.

Alu-Terrassenüberdachungen wirken edel und sind gleichzeitig praktisch.

Zu einer modernen Terrasse passt eine Terrassenüberdachung aus Aluminium, die durch die Kombination mit Glas schlicht und edel wirkt. Sie schützt die Möbel vor schlechtem Wetter und ermöglicht Ihnen, auch bei starker Hitze oder leichtem Regen draußen zu sitzen. Solarleuchten spenden abends Licht und sind gleichzeitig umweltfreundlich.

Die individuelle Terrasse

Wollen Sie sich nicht festlegen, sondern lieber kreativ austoben, sollten Sie auf Terrassenelemente setzen, die viel Raum für die eigene Gestaltung lassen. Als Terrassenbelag wären demnach Fliesen ideal – man kann sie in den verschiedensten Farben oder Mustern auswählen.

Als Schutz bietet sich eine Terrassenüberdachung aus Leimholz an – denn Sie können das Leimholz in der Farbe Ihrer Wahl streichen. Auch Markisen und Sonnensegel in verschiedenen Farben bieten Sonnenschutz – sind aber nicht so beständig wie eine feste Holzüberdachung.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über den richtigen Sonnenschutz für die Terrassenüberdachung.

Eine Überdachung kann auch je nach Geschmack in bunten Farben gestrichen werden.

Mögen Sie es romantisch, können Sie Ihre Terrasse mit Rosenpflanzen umgeben und gusseisernen Möbeln bestücken. Windlichter machen die Stimmung dann perfekt.

Auch ein Kräutergarten auf der Terrasse ist schön anzusehen und gleichzeitig praktisch. Denn oft liegt die Terrasse näher an der Küche als die Gartenbeete – und ist somit während dem Kochen schneller zu erreichen.

Die Familienterrasse

Mit Matratzen und Decken können Sie schnell eine kinderfreundliche Terrassenecke kreieren.

Haben Sie Nachwuchs, müssen Sie bei der Terrassengestaltung nicht nur über die passende Dekoration, sondern auch über Sicherheitsaspekte nachdenken. So können Kinder sich an einem harten Steinboden verletzen, wenn sie hinfallen.

In diesem Fall können Sie eine Kinderecke kreieren und diese mit Decken auslegen – ein Vorteil dabei ist, dass Sie Ihre improvisierte Kinderecke schnell wieder abbauen können, wenn sich das Wetter ändert.

Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Wasser- oder Feuerstellen für Kinder nicht zugänglich sind.

Unser Tipp: Schaffen Sie mit Pflanzen und Kies einen sanften Übergang zwischen Terrasse, Haus und Garten –  ein zu abrupter Wechsel der Höhen könnte dazu führen, dass kleine Kinder stürzen.

Die Terrasse für das ganze Jahr – das Wohnzimmer im Freien

Da das Klima leider nicht das ganze Jahr über zulässt, es sich draußen gemütlich zu machen, ist es sinnvoll, die Terrasse ausreichend zu schützen. Ein Sichtschutz bewahrt Sie nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor den neugierigen Augen der Nachbarn. Je nach Terrassenart können Sie auf Hecken, Rosenbüsche oder Sichtschutzelemente zurückgreifen, die Sie wahlweise mit Kletterpflanzen begrünen können.

Lesen Sie unseren Magazinbeitrag: Sichtschutz für die Terrasse – so sperren Sie neugierige Blicke aus!

Sehr praktisch und edel wirken entgegengesetzt Glasschiebewände. Sie verwandeln Ihre Terrasse zusammen mit der passenden Überdachung in einen Wintergarten – so können Sie diese das ganze Jahr und bei jedem Wetter nutzen.

Mit Glasschiebewänden können Sie Ihre Terrasse in einen Wintergarten verwandeln.

Gestalten Sie Ihre individuelle Terrassenüberdachung

Sie haben eine ganz bestimmte Vorstellung Ihrer Terrassenüberdachung? Bei uns können Sie eine Terrassenüberdachung auf Wunsch auch individuell anfertigen lassen. Dann können Sie nicht nur Familie und Freunde bei jedem Wetter einladen, sondern auch nach Lust und Laune auf Ihrer Terrasse entspannen.

Mehr zum Thema:

Sie suchen zusätzliche Inspiration zum Thema Haus und Garten? Schauen Sie doch auf unserem Pinterest-Kanal vorbei. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema zusammengestellt.

Folgen Sie uns auch gerne auf FacebookInstagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen Artikel mehr verpassen.

***

Titelbild: ©iStock/KatarzynaBialasiewicz
Artikelbilder: Bild 2: ©iStock/shippee;  Bild 3-5: ©GartenHaus GmbH; Bild 6: ©iStock/Jacob Ammentorp Lund; Bild 7: © GartenHaus GmbH