Doppel Carport: Optimale Alternative zur Garage
Eine Garage bauen, ist stets eine aufwändige Angelegenheit. Betonfundamente müssen gegossen werden, die Maurerarbeiten kosten Zeit und vergleichsweise viel Geld, und nicht selten sorgt ein solches „Bauwerk“ für Unfrieden, weil sich Nachbarn an der wuchtigen Optik stören. Eine massive Doppelgarage „harmonisch“ in ein vorhandenes Wohnumfeld einzupassen, ist denn auch eine schwierige Aufgabe – mit einem Doppel Carport geht es da häufig weitaus einfacher. Schon die Holzkonstruktion wirkt natürlicher als alle anderen Baustoffe, und die offene Bauweise erweckt nicht den Eindruck einer Abschottung, sondern vermittelt vielmehr Offenheit und räumliche Weite.
Doppel Carport bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten
Als Bausatz geliefert, lässt sich auch ein Doppel Carport mit etwas handwerklichem Geschick und dem nötigen Werkzeug leicht montieren. Wie immer, bestimmen Größe und Ausstattung den Preis. Die einfachste Variante besteht aus einem Flachdach, das auf sechs Stützpfeilern ruht. Den nächsten „Ausbauschritt“ bilden Seitenwände, die immer dann sinnvoll sind, wenn bestimmte Teile vom Doppel Carport permanent der „Wetterseite“ zugewandt sind. Etwas teurer wird auch der Verzicht auf die mittleren Stützpfeiler beim Doppel Carport, um das Rangieren zu erleichtern. Denn das „Weniger“ an Holzbalken führt zu einem „Mehr“ bei der Dachkonstruktion, deren Stabilität an den „Verlust“ der Pfeiler angepasst werden muss. Zudem kann es sich aus optischen Gründen – oder einfach nur, weil es gefällt – anbieten, das Flachdach durch ein rustikales Giebeldach zu ersetzen, was sich wiederum auf den Preis auswirkt.
Zusätzliche Räume schaffen
Wenn es bei der Flächengröße auf einige Quadratmeter mehr nicht unbedingt ankommt, lässt sich ein Doppel Carport optimal ergänzen durch einen abgeschlossenen Anbau. Mit vergleichsweise geringem Aufwand lässt sich so zusätzliche Nutzfläche für das Abstellen von Werkzeugen und Gartenzubehör schaffen. Und wer unbedingt zusätzlichen Wohn- oder Arbeitsraum benötigt, kann dem Doppel Carport ein vollwertiges Dachgeschoss aufsetzen – das allerdings setzt das neben einer weitaus komplexeren Konstruktion mit Sicherheit auch eine entsprechende Baugenehmigung voraus. Eine Baugenehmigung kann übrigens auch für ein Doppel Carport allein notwendig sein, je nachdem, was in den örtlichen Vorschriften festgelegt ist.