Nicht jede Sauna passt zu jedem Garten. Denn je nach Größe, Stil und Nutzung muss die Sauna auf den Garten abgestimmt werden. Wir bringen Sie in drei Schritten zum für Sie perfekten Modell.
Schritt 1: Die Größe des Gartens
Bei der Planung des Saunaprojekts sollten Sie die Größe Ihres Gartens berücksichtigen. Denn je nach Größe des Gartens kommt eine andere Sauna für Sie infrage. Dementsprechend haben wir die Gartengröße in drei Kategorien unterteilt und stellen Ihnen passende Saunas dazu vor.
Der kleine Garten
Ein eher kleiner Garten verlangt nach einem kleinen Saunahäuschen oder einer kleinen Saunatonne. Eben einer Sauna, die so wenig Platz wie möglich beansprucht. Denn der Garten soll nicht komplett von der Sauna verstellt, sondern auch für andere Freizeitaktivitäten oder Gartenarbeit genutzt werden. Für viele sind die Kosten der Sauna auch ein wichtiger Punkt, sich eher für eine kleine Sauna zu entscheiden. Um also Ihren Garten sowie auch die Sauna genießen zu können, sollten beide ausreichen Platz für Entspannung bieten.
Die Saunatonne Lucas, die am wenigsten Raum beansprucht, eignet sich daher ideal für kleine Gärten und fügt sich perfekt in deren Bild ein.
Klein aber fein – auch kleine Saunas sind eine Bereicherung für jeden Garten.
Große Fenster sind bei einem kleinen Garten ebenfalls von Vorteil, da diese eine optische Vergrößerung des Raums hervorrufen und Ihr Garten dadurch – trotz Sauna – nicht allzu viel kleiner wirkt. Und nicht zu vergessen, haben Sie dadurch einen fantastischen Ausblick in Ihren Garten. Das Saunahaus Lupoa ist dafür wie geschaffen.
Große Fenster sorgen für eine optische Vergrößerung.
Trotz geringer Fläche bieten auch kleine Saunas Platz für mindestens zwei Personen. Unsere kleinsten Saunas finden Sie zusammengefasst in diesem Artikel.
Wenn Sie auf der Suche nach einer kleinen Sauna sind, hilft Ihnen sicherlich unser Beitrag zu den Top-10 Mini-Saunen weiter!
Informieren Sie sich in diesem Zuge auch gleich zu Sauna-Öfen für kleine Saunen – da gibt’s auch einiges zu beachten!
Der mittlere Garten
Bei einem mittelgroßen Garten gehen Sie nach demselben Prinzip vor: Die Proportionen müssen stimmen. Hier hat also eine etwas größere – jedoch nicht zu große – Sauna Platz.
Modelle wie die Fasssaunas Tom und Sam sind für einen Garten mittlerer Größe ideal geeignet.
Für den mittleren Garten super geeignet: ein kleines Fass zum Saunieren.
Sind Sie kein Fasssauna-Fan können Sie beispielsweise auch auf das Saunahaus Joonas zurückgreifen, das in einem mittelgroßen Garten schön zur Geltung kommt, ohne viel Platz wegzunehmen. Oder Sie lassen sich von unseren fünf Gründen für eine Fasssauna überzeugen.
Für alle Leute, die es lieben, eigene Projekte zu entwickeln und selbst Hand anzulegen, gäbe es auch die Möglichkeit, eine Sauna selber zu bauen. Natürlich ein Mammutprojekt voller Herausforderungen und nicht „mal eben“ gemacht, aber umso einzigartiger ist die Sauna und umso erfüllender ist der erste Saunagang.
Sieht aus wie ein Gartenhaus, ist aber eine Sauna – das Saunahaus Joonas.
Unser Tipp: Schauen Sie, ob sich eher ein Holz- oder ein Elektro-Ofen für Ihre Sauna lohnt!
Der große Garten - die Qual der Wahl
Mit einem großen Garten stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Bei so viel Platz bietet es sich jedoch an, ein größeres Saunamodell zu wählen, um das Saunavergnügen zu maximieren und es mit mehreren Freunden oder Familie teilen zu können.
Vor allem die großen Saunahäuser Lausitz oder das Design Saunahaus Viva 44-a machen in einem großen Garten einiges her.
Passt wunderbar in einen geräumigen Garten – das Saunahaus Lausitz. Ein besonderes Highlight ist der lichtdurchflutete Raum mit seinen Oberlichtern.
Ein besonderes Prachtstück und unheimlich beliebt bei unseren Kunden – das Design Saunahaus Viva-44 a.
Ist Ihr Garten groß und länglich, passt sich vor allem eine Fasssauna gut ins Bild ein, wie beispielsweise das Modell Max. Hier haben Sie sogar einen kleinen Vorraum, der nicht beheizt wird und in dem Sie Ihre Bademäntel etc. aufhängen können.
Maximales Saunavergnügen gibt es in der großen Fasssauna Max.
Die Modelle waren bislang so auf die Gartengröße abgestimmt, dass noch genügend Platz für Gartenarbeit und Spielspaß bleibt. Soll Ihre Sauna jedoch knapp in den Garten passen oder Sie wollen eine individuelle Größe, können Sie die Sauna auch maßanfertigen lassen oder unsere Sauna-Beratung in Anspruch nehmen. Denn was nicht passt, wird eben passend gemacht.
Schritt 2: Stil des Gartens
Nicht nur die Größe, auch der Stil Ihres Gartens ist entscheidend, wenn es um den Erwerb einer Gartensauna geht. Denn schließlich soll er auch mit Sauna noch ein homogenes Gesamtbild darstellen. Wir haben für Sie Saunas verschiedener Stilrichtungen (in Kombination mit verschiedenen Größen) herausgesucht.
Saunen mit modernem Look
Ihr Garten zeichnet sich durch Schlichtheit und klare Linien aus? Dann sollte auch die Gartensauna eher schlicht und einfach gehalten sein. Selbstverständlich können Sie Saunen mit modernem Look auch in alle anderen Gärten einbetten, das Wichtigste ist, dass es Ihnen gefällt. Sollten Sie Einheitlichkeit bevorzugen, haben wir einige Vorschläge für Sie:
Das Saunahaus Enns besticht durch sein modernes Äußeres - ein echter Hingucker!
Auch das Saunahaus Chill von Karibu versprüht modernen Charme durch Schlichtheit und Reduzierung auf das Wesentliche.
Die FinnTherm Fasssauna Panorama hält, was sie verspricht: sie passt mit der großen Glasfront perfekt in einen modernen Garten!
Kubisch/Futuristisch
Zurück in die Zukunft ist das Motto Ihres Gartens? Geometrische Formen beherrschen das Bild? Dann sollten Sie sich folgende Saunas genauer ansehen:
Die Saunahäuser Cubus 70 A und Cubus 70 B passen aufgrund Ihrer quadratischen Bauweise und des runden Bullauges perfekt in einen futuristisch, kubischen Garten.
Der klassische Sauna-Look
Wer es eher klassisch mag, für den gibt es natürlich auch die richtige Sauna! Ganz im Stile der skandinavischen Gartenhäuser oder der Schweden Sauna, gibt es schlichte, funktionale Gartensaunen, die eher dem Zweck dienen, als optisch groß aufzufallen. So oder so: eine Sauna im Garten ist immer ein Highlight – ob in reduzierter oder auffallender Optik! Das Saunahaus Hannu spiegelt so einen klassischen Stil eindeutig wider. Mit seiner Terrasse hat es sogar noch mehr zu bieten, als "nur" eine Sauna.
Das Modell Basel eignet sich für einen mittelgroßen oder großen Garten.
Auch das klassische Modell Luzern macht sich perfekt in einem mittelgroßen oder großen Garten.
Schritt 3: Wie soll die Sauna genutzt werden?
Letztendlich müssen Sie sich überlegen, wie Sie die Sauna nutzen möchten.
Möglichkeit 1 - Das rundum Wellnesspaket
Wenn bei Ihnen der Wellness-Faktor der Sauna im Vordergrund steht, sind Gartensaunen mit Terrasse oder Vorraum eine gute Wahl. Denn nach dem Saunagang lässt sich dort in einem Liegestuhl wunderbar entspannen. Auch für gesellige Saunarunden mit Freunden oder der Familie ist eine Veranda vor dem Saunahaus perfekt.
So eine Wellnessoase erschaffen Sie sich mit unseren Saunahäusern Liwa und Maja definitiv.
Überdacht gut untergebracht sind Sie nach dem Saunagang im Saunahaus Lasse.
Auch das Saunahaus Cubus 70-Royal bietet Raum für entspannte, lauschige Sauna-Abende mit Freunden und Familie.
Die Veranda des Saunahauses Winterhur lädt ebenfalls zum Relaxen ein.
Möglichkeit 2 - die pragmatische Variante
Eine Sauna aus funktionalen Gründen zu kaufen, ist ein absolut valider Grund. Immer mehr Menschen möchten sich selbst und der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und dementsprechend macht es durchaus Sinn, die Optik an zweiter Stelle zu sehen. Denn der Nutzen und die Bereicherung einer Sauna für Körper und Geist sind immens.
Auch unsere Fasssaunen gibt es in kleinen Ausführungen. Mit unserer Fasssauna Mini XXS müssen Sie trotz des Pragmatismus nicht auf herausstechende Optik verzichten.
Für den mittleren Garten bietet sich das Modell Feldkirch besonders an.
Im Saunahaus Genf haben Sie genug Platz für einen ausgiebigen Saunagang, der Ihre Fitness steigert.
Sie sind Ihrer Traumsauna nun drei Schritte näher gekommen und können sich hoffentlich bald an ihr erfreuen. Sollte hier noch nicht das richtige Modell dabei gewesen sein, stöbern Sie gerne in unserem Shop nach Saunahäuser, Fasssauna oder sogar – Neu! – Heimsauna.
Wir hoffen, Sie finden die perfekte Sauna für Ihren Garten!
ollten Sie noch weitere Inspiration brauchen, wären folgende Artikel etwas für Sie:
- Sie haben ein Gartenhaus? Dann erfahren Sie, wie Sie eine Sauna in Ihr Gartenhaus einbauen!
- Eine echte Alternative zu konventionellen Saunen sind Infrarot-Saunen. Sie werden immer beliebter und wir erklären Ihnen, wieso!
- Wenn Sie Ihren Garten in eine Wellness-Oase umgestalten möchten, haben wir zahlreiche Tipps für Sie.
Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen GartenHaus Artikel mehr verpassen.
***
Bild 1-23: ©GartenHaus GmbH
Nicht jede Sauna passt zu jedem Garten. Denn je nach Größe, Stil und Nutzung muss die Sauna auf den Garten abgestimmt werden. Wir bringen Sie in drei Schritten zum für Sie perfekten Modell.
Schritt 1: Die Größe des Gartens
Bei der Planung des Saunaprojekts sollten Sie die Größe Ihres Gartens berücksichtigen. Denn je nach Größe des Gartens kommt eine andere Sauna für Sie infrage. Dementsprechend haben wir die Gartengröße in drei Kategorien unterteilt und stellen Ihnen passende Saunas dazu vor.
Der kleine Garten
Ein eher kleiner Garten verlangt nach einem kleinen Saunahäuschen oder einer kleinen Saunatonne. Eben einer Sauna, die so wenig Platz wie möglich beansprucht. Denn der Garten soll nicht komplett von der Sauna verstellt, sondern auch für andere Freizeitaktivitäten oder Gartenarbeit genutzt werden. Für viele sind die Kosten der Sauna auch ein wichtiger Punkt, sich eher für eine kleine Sauna zu entscheiden. Um also Ihren Garten sowie auch die Sauna genießen zu können, sollten beide ausreichen Platz für Entspannung bieten.
Die Saunatonne Lucas, die am wenigsten Raum beansprucht, eignet sich daher ideal für kleine Gärten und fügt sich perfekt in deren Bild ein.
Klein aber fein – auch kleine Saunas sind eine Bereicherung für jeden Garten.
Große Fenster sind bei einem kleinen Garten ebenfalls von Vorteil, da diese eine optische Vergrößerung des Raums hervorrufen und Ihr Garten dadurch – trotz Sauna – nicht allzu viel kleiner wirkt. Das Saunahaus Lupoa ist dafür wie geschaffen.
Große Fenster sorgen für eine optische Vergrößerung.
Trotz geringer Fläche bieten auch kleine Saunas Platz für mindestens zwei Personen. Unsere kleinsten Saunas finden Sie zusammengefasst in diesem Artikel.
Wenn Sie auf der Suche nach einer kleinen Sauna sind, hilft Ihnen sicherlich unser Beitrag zu den Top-10 Mini-Saunen weiter!
Informieren Sie sich in diesem Zuge auch gleich zu Sauna-Öfen für kleine Saunen – da gibt’s auch einiges zu beachten!
Der mittlere Garten
Bei einem mittelgroßen Garten gehen Sie nach demselben Prinzip vor: Die Proportionen müssen stimmen. Hier hat also eine etwas größere – jedoch nicht zu große – Sauna Platz.
Modelle wie die Fasssaunas Tom und Sam sind für einen Garten mittlerer Größe ideal geeignet.
Für den mittleren Garten super geeignet: ein kleines Fass zum Saunieren.
Sind Sie kein Fasssauna-Fan können Sie beispielsweise auch auf das Saunahaus Joonas zurückgreifen, das in einem mittelgroßen Garten schön zur Geltung kommt, ohne viel Platz wegzunehmen. Oder Sie lassen sich von unseren fünf Gründen für eine Fasssauna überzeugen.
Für alle Leute, die es lieben, eigene Projekte zu entwickeln und selbst Hand anzulegen, gäbe es auch die Möglichkeit, eine Sauna selber zu bauen. Natürlich ein Mammutprojekt voller Herausforderungen und nicht „mal eben“ gemacht, aber umso einzigartiger ist die Sauna und umso erfüllender ist der erste Saunagang.
Sieht aus wie ein Gartenhaus, ist aber eine Sauna – das Saunahaus Joonas.
Unser Tipp: Schauen Sie, ob sich eher ein Holz- oder ein Elektro-Ofen für Ihre Sauna lohnt!
Der große Garten
Mit einem großen Garten stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Bei so viel Platz bietet es sich jedoch an, ein größeres Saunamodell zu wählen, um das Saunavergnügen zu maximieren und es mit mehreren Freunden oder Familie teilen zu können.
Vor allem die großen Saunahäuser Lausitz oder das Design Saunahaus Viva 44-a machen in einem großen Garten einiges her.
Passt wunderbar in einen geräumigen Garten – das Saunahaus Lausitz. Ein besonderes Highlight ist der lichtdurchflutete Raum mit seinen Oberlichtern.
Ein besonderes Prachtstück und unheimlich beliebt bei unseren Kunden – das Design Saunahaus Viva-44 a.
Ist Ihr Garten groß und länglich, passt sich vor allem eine Fasssauna gut ins Bild ein, wie beispielsweise das Modell Max. Hier haben Sie sogar einen kleinen Vorraum, der nicht beheizt wird und in dem Sie Ihre Bademäntel etc. aufhängen können.
Maximales Saunavergnügen gibt es in der großen Fasssauna Max.
Die Modelle waren bislang so auf die Gartengröße abgestimmt, dass noch genügend Platz für Gartenarbeit und Spielspaß bleibt. Soll Ihre Sauna jedoch knapp in den Garten passen oder Sie wollen eine individuelle Größe, können Sie die Sauna auch maßanfertigen lassen oder unsere Sauna-Beratung in Anspruch nehmen. Denn was nicht passt, wird eben passend gemacht.
Schritt 2: Stil des Gartens
Nicht nur die Größe, auch der Stil Ihres Gartens ist entscheidend, wenn es um den Erwerb einer Gartensauna geht. Denn schließlich soll er auch mit Sauna noch ein homogenes Gesamtbild darstellen. Wir haben für Sie Saunas verschiedener Stilrichtungen (in Kombination mit verschiedenen Größen) herausgesucht.
Saunen mit modernem Look
Ihr Garten zeichnet sich durch Schlichtheit und klare Linien aus? Dann sollte auch die Gartensauna eher schlicht und einfach gehalten sein. Selbstverständlich können Sie Saunen mit modernem Look auch in alle anderen Gärten einbetten, das Wichtigste ist, dass es Ihnen gefällt. Sollten Sie Einheitlichkeit bevorzugen, haben wir einige Vorschläge für Sie:
Das Saunahaus Enns besticht durch sein modernes Äußeres - ein echter Hingucker!
Auch das Saunahaus Chill von Karibu versprüht modernen Charme durch Schlichtheit und Reduzierung auf das Wesentliche.
Die FinnTherm Fasssauna Panorama hält, was sie verspricht: sie passt mit der großen Glasfront perfekt in einen modernen Garten!
Kubistisch/Futuristisch
Zurück in die Zukunft ist das Motto Ihres Gartens? Geometrische Formen beherrschen das Bild? Dann sollten Sie sich folgende Saunas genauer ansehen:
Die Saunahäuser Cubus 70 A und Cubus 70 B passen aufgrund Ihrer quadratischen Bauweise und des runden Bullauges perfekt in einen futuristisch, kubistischen Garten.
Der klassische Sauna-Look
Wer es eher klassisch mag, für den gibt es natürlich auch die richtige Sauna! Ganz im Stile der skandinavischen Gartenhäuser oder der Schweden Sauna, gibt es schlichte, funktionale Gartensaunen, die eher dem Zweck dienen, als optisch groß aufzufallen. So oder so: eine Sauna im Garten ist immer ein Highlight – ob in reduzierter oder auffallender Optik! Das Saunahaus Hannu spiegelt so einen klassischen Stil eindeutig wider. Mit seiner Terrasse hat es sogar noch mehr zu bieten, als "nur" eine Sauna.
Das Modell Basel eignet sich hingegen für einen mittelgroßen oder großen Garten.
Auch das klassische Modell Luzern macht sich perfekt in einem mittelgroßen oder großen Garten.
Schritt 3: Wie soll die Sauna genutzt werden?
Letztendlich müssen Sie sich überlegen, wie Sie die Sauna nutzen möchten.
Möglichkeit 1
Wenn bei Ihnen der Wellness-Faktor der Sauna im Vordergrund steht, sind Gartensaunen mit Terrasse oder Vorraum eine gute Wahl. Denn nach dem Saunagang lässt sich dort in einem Liegestuhl wunderbar entspannen. Auch für gesellige Saunarunden mit Freunden oder der Familie ist eine Veranda vor dem Saunahaus perfekt.
So eine Wellnessoase erschaffen Sie sich mit unseren Saunahäusern Liwa und Maja definitiv.
Überdacht gut untergebracht sind Sie nach dem Saunagang im Saunahaus Lasse.
Auch das Saunahaus Cubus 70-Royal bietet Raum für entspannte, lauschige Sauna-Abende mit Freunden und Familie.
Die Veranda des Saunahauses Winterhur lädt ebenfalls zum Relaxen ein.
Möglichkeit 2
Eine Sauna aus funktionalen Gründen zu kaufen, ist ein absolut valider Grund. Immer mehr Menschen möchten sich selbst und der eigenen Gesundheit etwas Gutes tun und dementsprechend macht es durchaus Sinn, die Optik an zweiter Stelle zu sehen. Denn der Nutzen und die Bereicherung einer Sauna für Körper und Geist sind immens.
Auch unsere Fasssaunen gibt es in kleinen Ausführungen. Mit unserer Fasssauna Mini XXS müssen Sie trotz des Pragmatismus nicht auf herausstechende Optik verzichten.
Für den mittleren Garten bietet sich das Modell Feldkirch besonders an.
Im Saunahaus Genf haben Sie genug Platz für einen ausgiebigen Saunagang, der Ihre Fitness steigert.
Sie sind Ihrer Traumsauna nun drei Schritte näher gekommen und können sich hoffentlich bald an ihr erfreuen. Sollte hier noch nicht das richtige Modell dabei gewesen sein, stöbern Sie gerne in unserem Shop nach Saunahäuser, Fasssauna oder sogar – Neu! – Heimsauna.
Wir hoffen, Sie finden die perfekte Sauna für Ihren Garten!
Sollten Sie noch weitere Inspiration brauchen, wären folgende Artikel etwas für Sie:
- Sie haben ein Gartenhaus? Dann erfahren Sie, wie Sie eine Sauna in Ihr Gartenhaus einbauen!
- Eine echte Alternative zu konventionellen Saunen sind Infrarot-Saunen. Sie werden immer beliebter und wir erklären Ihnen, wieso!
- Wenn Sie Ihren Garten in eine Wellness-Oase umgestalten möchten, haben wir zahlreiche Tipps für Sie.
Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer neuen GartenHaus Artikel mehr verpassen.
***
Bilder: ©GartenHaus GmbH
Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:
Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.