Sie planen, in Ihrem Garten eine Sauna aufzustellen, haben aber das passende Modell noch nicht gefunden? Kein Problem – Saunahäuser fertigen wir für Sie auch nach Maß! Ob großflächiges Wellnessparadies oder eine Mini-Sauna, die sich in die freie Ecke in Ihrem Garten schmiegt – fast jeder Sauna-Traum lässt sich verwirklichen! Alles was Sie tun müssen, ist eine einfache Handskizze von Ihrem persönlichen Wunschsaunahaus anzufertigen – den Rest übernehmen wir!
Warum eine Maßanfertigung?
Ein Saunahaus ganz nach Ihrem Geschmack – eine Maßanfertigung macht’s möglich!
Jeder Garten ist anders – und so auch Ihre Wünsche und Vorstellungen für Ihr Saunahaus. Gerade in kleineren Gärten gilt es, den vorhandenen Raum so zu nutzen, dass Sie sowohl die Sauna, als auch Ihren Garten in vollen Zügen genießen können.
Oder vielleicht haben Sie auch Größeres vor und schon genaue Vorstellungen, wie Ihre Wunsch-Sauna aussehen soll: Soll es einen separaten Ruheraum geben? Möchten Sie sich nach dem Saunieren auf der überdachten Terrasse entspannen? Oder soll es vielleicht mehr werden als nur ein Saunahaus und Sie integrieren gleich noch einen Geräteschuppen oder einen Aufenthaltsraum?
Nicht nur beim Gartenhaus nach Maß sind Ihrer Fantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt, auch für Ihr Saunahaus ist beinahe alles möglich!
Los geht es mit der Planung!
Wie ist der Ablauf?
Sie möchten ein individuelles Saunahaus bei uns in Auftrag geben? So einfach geht’s:
- Sie lesen unsere Shopseite zu Sauna nach Maß, schicken uns Ihre Skizze und die Antworten auf die gestellten Fragen an info@gartenhaus-gmbh.de.
- Wir von der GartenHaus GmbH planen Ihr Wunschsaunahaus für Sie und machen Ihnen ein Angebot.
- Wenn Ihnen das Angebot zusagt, wird es konkret und Sie bekommen von uns 3D-Zeichnungen mit Grundrissen und Ansichten aus verschiedenen Perspektiven. Wenn alles passt, fertigen wir Ihr Traum-Saunahaus für Sie an.
Mithilfe einer 3D-Skizze können Sie sich schon ziemlich genau vorstellen, wie das Saunahaus später aussehen wird: Hier mit separatem Dusch- und Ruheraum sowie einer überdachten Terrasse zum Entspannen!
Was lässt sich alles individuell gestalten?
Größe, Form und Material
Quadratmeterzahl, Anzahl und Modell der Türen und Fenster, die Zahl und Position der Räume oder die Form des Dachs – Sie haben freie Wahl: Bereits ab 1,5 x 1,5 Quadratmetern Platz lässt sich ein Saunahaus anfertigen! Wir empfehlen jedoch eine Wandstärke ab 44mm, am besten aber 50mm oder 70mm. So sind die Wände Ihres Saunahauses besser gedämmt und es geht weniger Energie verloren.
Innenausstattung des Saunaraums
Bei der Innenausstattung des Saunaraumes, wie beispielsweise den Saunaliegen, verwenden wir Weichholz, da dieses astfrei ist und nur gering Wärme speichert. Auch für die Fenster im Saunaraum wird spezielles Glas verwendet, das besonders hitzebeständig ist – sonst besteht die Gefahr, dass die Scheiben reißen könnten! Wie Sie die Liegen anordnen und wo sich die Fenster befinden sollen, können Sie natürlich selber entscheiden.
Saunaofen
Das Herzstück der Sauna ist der Ofen. Lieber ein Holzofen oder ein moderner Elektroofen? Generell kann jedes Saunahaus der Gartenhaus GmbH mit beiden Ofentypen ausgestattet werden. Eine kleine Entscheidungshilfe:
Der klassische Holzofen
Der klassische Holzofen, so wie ihn auch die Finnen am liebsten verwenden, punktet mit romantischer Atmosphäre: Knisternde Holzscheite und das Spiel der Flammen gehören für viele beim Saunieren einfach dazu. Doch ist ein offenes Feuer in Ihrer Sauna immer auch eine Gefahrenquelle, weshalb Sie im Vorfeld einiges beachten sollten:
- Es gibt eine Vielzahl von gesetzlichen Brandschutzvorschriften, die berücksichtigt werden müssen: Feuerschutzbleche, Sicherheitsabstände zur Wand und spezielle europäische CE-Sicherheitskennzeichen sind Pflicht.
- Außerdem sollten Sie vor dem Installieren eines mit Holz befeuerten Ofens Kontakt zu Ihrem örtlichen Schornsteinfeger aufnehmen. Da die Regelungen von Ort zu Ort verschieden sind, weiß dieser am besten über eventuelle weitere Vorschriften Bescheid, wie beispielsweise die Regelungen für Kaminrohre oder die Notwendigkeit einer Genehmigung Ihres Ofens.
- Ein Holzofen ist auch etwas arbeitsaufwändiger: Er muss regelmäßig mit frischem Holz versorgt, die Asche entsorgt und das Holz beschafft und gelagert werden.
Ein Vorteil des Holzofens ist aber, dass Sie den Überblick über die Betriebskosten haben, die sich auf die Anschaffung des Holzes beschränken – so erwartet Sie keine böse Überraschung beim Eintreffen der nächsten Stromrechnung!
Der moderne Elektroofen
Da der Holzofen einige Nachteile, wie der größere Planungsaufwand oder eine erhöhte Brandgefahr mit sich zieht, greifen die meisten zur sichereren, wenn auch nicht ganz so romantischen Variante des Elektroofens.
Weder Schornsteinfeger noch extra Genehmigungen sind hier vonnöten – einzig für die Verlegung der Starkstromleitung sollten Sie unbedingt einen Profi, also einen zugelassenen Elektriker beauftragen.
In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Saunaöfen. Ob Design-Liebhaber oder Dampfbad-Fan, bei uns werden Sie bestimmt fündig.
Wenn Sie sich noch genauer über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Saunaöfen informieren möchten, legen wir Ihnen diesen Artikel ans Herz!
Ein Saunahaus, das ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, soll es sein und nicht andersherum!
Was muss noch beachtet werden?
Bevor Sie mit der konkreten Planung Ihres Saunahauses beginnen, sollten noch ein paar rechtliche Fragen geklärt werden.
Baugenehmigung für das Saunahaus
Im Prinzip gelten für Saunahäuser dieselben Regeln wie für Gartenhäuser. Mehr Infos zum Thema gibts im Ratgeber-Artikel: Sauna Baugenehmigung
Abstand zum Nachbargrundstück
Der Abstand zum Grundstück des Nachbarn ist ebenfalls gesetzlich geregelt. Hier ist die Beheizung des Saunahauses ausschlaggebend:
Beheizte und bewohnte Gartenhäuser müssen in der Regel mit einem Mindestabstand von 3 Metern zum Nachbarhaus oder -garten aufgestellt werden.
Noch mehr Infos finden Sie bei unseren Tipps rund ums Saunahaus.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Planung Ihres Traum-Saunahauses!
Sie suchen zusätzliche Inspiration zum Thema Haus und Garten? Schauen Sie doch auf unserem Pinterest-Kanal vorbei. Dort haben wir eine Vielzahl an schönen Boards zum Thema zusammengestellt.
Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer GartenHaus Artikel mehr verpassen.
***
Bilder: 3D-Ansichten der Saunahäuser und Innenansichten Sauna: ©GartenHaus GmbH; Bild Planung u. Frauen in Sauna: ©iStock/gpointstudio.
Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:
Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.