Gartenhaus Test: Welches Gartenhaus passt zu mir?

Gartenhäuser

Es gibt es in vielfach verschiedener Ausführung und für viele unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten: das Gartenhaus. Allein die Entscheidung welches Gartenhaus für Ihren Garten am besten ist, ist schon nicht ganz einfch. Doch viel wichtiger ist die Frage: Welches Gartenhaus passt zu mir? Wir stellen die wichtigsten Kriterien vor, anhand derer Sie schnell erkennen können, welches Gartenhaus das richtige für Sie ist.

Wo soll Ihr Gartenhaus stehen?

Im ersten Schritt müssen Sie sich überlegen, wo Sie das Gartenhaus aufbauen wollen. Die Wahl des Ortes ist in den meisten Fällen etwas eingeschränkt. Kriterien, wie die Himmelsrichtung, die Bodenbeschaffenheit und Gewässer spielen eine große Rolle. Was Sie bei der Wahl des richtigen Standorts beachten müssen, können Sie in unserem Artikel lesen. Es ist auch möglich ein Gartenhaus auf Stelzen zu bauen, falls Sie nicht genügend Platz auf einer geraden Fläche haben oder am Hang wohnen.

Wichtig bei der Standortwahl ist auch der Abstand zu den Nachbarn. Dieser unterscheidet sich in Deutschland von Bundesland zu Bundesland und deswegen empfiehlt es sich, zum zuständigen Bauamt zu gehen und sich zu informieren. Individuell kann natürlich unter den Nachbarn abgestimmt und nett gefragt werden, ob etwas näher am anderen Grundstück gebaut werden dürfe. Doch, wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vorab ausreichend informieren.

Unsere Leser aus Österreich und der Schweiz lesen bitte folgende Artikel: Abstand zum Nachbarn in Österreich & Abstand zum Nachbarn in der Schweiz.

Gartenhaus Baugenehmigung

Wie viel Platz bietet Ihr Garten?

Einer der wichtigsten Fragen, die Sie sich stellen sollten ist, wie viel Platz steht überhaupt zur Verfügung. Wollen Sie ein Gartenhaus mit Übernachtungsmöglichkeit? Dann muss Ihr Garten den Platz bieten können. Es gibt Gartenhäuser, die nur wenig Platz benötigen, aber es gibt auch Gartenhäuser, die sich als zweites zu Hause anbieten. Sie müssen sich Gedanken machen, wie viel Platz von ihrem Garten für das Gartenhaus eingenommen werden soll. Bei der Planung für Ihr Gartenhaus ist es zusätzlich wichtig, dass Sie darauf achten, ob eine Baugenehmigung benötigt wird. Das unterscheidet sich in jedem Bundesland/Kanton je nach Größe und Vorschrift und Sie sollten sich frühzeitig mit dem Thema auseinandersetzen.

Was wollen Sie für ein Fundament verwenden?

Beim Bau vom Gartenhaus ist das Fundament Hauptbestandteil. Wenn der Grundstein nicht ordentlich gebaut wird, dann kann das Gartenhaus nicht von langer Dauer sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Fundament zu bauen. Keine Option ist richtig oder falsch, aber es ist abhängig davon, wie Ihre Bodenbeschaffenheit ist und welche Möglichkeit sich damit am besten eignet. Es gibt drei unterschiedliche Hauptarten: Das Plattenfundament, das Streifenfundament und das Punktfundament. Welches sich für Sie am besten eignet, können Sie in unserem Artikel das Fundament fürs Gartenhaus nachlesen.

Wofür wollen Sie das Gartenhaus nutzen?

Als Schuppen für die Gartengeräte

Sie wollen Ihr Gartenhaus nutzen, um Ihre Gartengeräte unterzustellen? Dann reicht ein Gartenhaus bis zu 10 m² vollkommen aus. So sind Ihre Geräte vor Diebstahl und kälte geschützt und im Winter können Sie ihre Gartenmöbel unterbringen. Mit einer klaren Struktur und Ordnung im Gartenhaus, kommen Sie jederzeit an alle Materialien heran. Nutzen Sie das Gartenhaus lediglich zum Lagern von Geräten reicht eine Wandstärke von min. 19 mm. Das Pultdach Gartenhaus Maria bietet optimale Möglichkeiten, um Gartengeräte aufzubewahren und ist trotz der kompakten Größe nicht zu klein.

Gartenhaus Maria

Für gesellige Nachmittage von Freunden und Familie

Wollen Sie schöne gemütliche Abende mit Familie und Freunden im Gartenhaus verbringen, brauchen Sie schon etwas mehr Platz. Für gemütliche Sommerabende bietet sich ein Gartenhaus mit Terrasse an. Dann ist auch noch Platz für den Grill und falls es doch mal regnet, bleiben alle im Trockenen. Das Gartenhaus sollte dafür zwischen 10 und 20 m² groß sein, damit alle Gäste ausreichend Platz haben.

Unser Gartenhaus Carl-28 bietet einen gemütlichen Platz und ausreichend Platz im Inneren. Einem gemütlichen Abend mit Freunden und der Familie steht somit nichts mehr im Weg.

Gartenhaus Carl

Zum Übernachten:

Wollen Sie das Gartenhaus nutzen, um regelmäßig Besuch zu beherbergen, brauchen Sie etwas mehr Platz. Ab 20 m² ist es für die Gäste eine Wohlfühloase. Wenn Sie das Gartenhaus für Übernachtungen auch im Winter nutzen möchten, achten Sie auf die Wandstärke, damit der Besuch nicht frieren muss. Eine Wandstärke ab 40-44 mm bietet einen komfortablen Aufenthalt und sowohl im Winter, als auch im Sommer angenehme Temperaturen.

Das Gartenhaus CLOCKHOUSE ® Big Ben 70 bietet ausreichend Platz und sogar eine Terrasse, um auch bei kälteren Temperaturen gemütlich beisammen sitzen zu können. Weitere Ideen finden Sie unter Blockhäuser.

Gartenhaus Clockhouse

Wichtig: Sie sollten sich vorher genau überlegen, für welchen Zweck es genutzt werden soll. Im Nachhinein etwas anzubauen oder gar ein neues Gartenhaus zu kaufen, kann sehr teuer werden. Planen sie deshalb lieber etwas großzügiger.

Welches Material wollen Sie verwenden?

Die Gartenhäuser der GartenHaus GmbH sind in den meisten Fällen aus Holz. Es gibt verschiedene Holzarten, aber natürlich gibt es auch Gartenhäuser aus Kunststoff, Glas oder sogar Stein.

Lesen Sie dazu unseren Beitrag: Das Gartenhaus: Besser aus Holz, Metall, Kunststoff oder Glas?

Materialarten-neu-neuXxLYIXy6mfFjQ

Brauchen Sie Elektrizität und/oder einen Wasseranschluss?

Vor dem Bau müssen Sie außerdem überlegen, ob ein Wasseranschluss gebraucht wird oder im Gartenhaus Strom verlegt werden soll? Wann sich ein Stromanschluss im Gartenhaus durchaus als sinnvoll erweist, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Wenn Sie eine Küche einbauen wollen, dann wird definitiv Strom und Wasser benötigt. Ein Gartenhaus zum Übernachten, ist erst richtig gemütlich, wenn die Gäste auch ein eigenes Badezimmer haben - es muss sich vorher Gedanken gemacht werden, was benötigt wird. Es ist einfacher solche Dinge während des Baus einzubauen, als im nachhinein zu ergänzen.

Gartenhaus Strom Wasser

Welches Design soll Ihr Gartenhaus haben?

Klassische Gartenhäuser:

Das klassische Gartenhaus, wie Sie es von Bildern kennen, ist aus Holz und mit einem Satteldach versehen. Oft lässt es sich durch eine Breite Doppeltür betreten und hat noch mindestens ein Fenster eingebaut. Von außen ist es eher schlicht gehalten und passt sich so sehr gut der Umgebung an. Es ist in vielen verschiedenen Varianten verfügbar. Ob Sie eine Farbgestaltung möchten oder nicht, bleibt komplett Ihnen überlassen. Das Gartenhaus Nele-44 ISO ist ein super Beispiel, dass solch ein Holz-Haus auch ohne Anstrich gut aussieht.

Gartenhaus Nele

Moderne Gartenhäuser:

Das moderne Gartenhaus hat einen schlichten und schicken Stil. Das Dach ist in den meisten Fällen ein Flachdach oder Pultdach. Durch die oft bodentiefen Fenster, ist das Gartenhaus hell und bietet sich sehr gut als Wohnmöglichkeit an. Ob für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder für die nächste Gartenparty, bleibt Ihnen überlassen.

Das 5-Eck Gartenhaus Julia-40 ISO bietet mit zwei Eingängen und Bodentiefen Fenstern viel Licht und kann so auch super als Büro genutzt werden. Durch die Mischung von Weiß und Grau integriert sich das Gartenhaus sehr gut in jede Umgebung.

Gartenhaus Julia

Gerätehaus:

Das Gerätehaus ist in den meisten Fällen in zwei verschiedenen Materialien erhältlich. Sie können sich entweder für Holz oder Metall entscheiden. Das Gerätehaus aus Metall sieht sehr schick aus und passt zu einem modernen Haus. Das Gerätehaus aus Holz hingegen passt sich der Natur sehr gut an und lässt sich in jedem Garten integrieren. Das Gerätehaus braucht nicht besonders viel Platz im Garten und alle Geräte und Gartenmöbel sind gut verstaut.

Das Karibu Gerätehaus Merseburg-3 eignet sich, wenn es ein Gerätehaus aus Holz sein soll. Wird jedoch die Variante aus Metall bevorzugt, bietet sich das Wolff Metallgerätehaus Eleganto 2121.

Gerätehäuser

Wie viel Budget ist eingeplant?

Ein ganz wichtiger Aspekt bei der Wahl des Gartenhauses ist das Budget. Um zu schauen, welches Gartenhaus am besten zu Ihnen passt, müssen Sie sich vorher überlegen, wie viel Sie für Ihr Gartenhaus ausgeben wollen. Damit Sie nicht von "versteckten" Kosten überrascht werden, denn z.B. die Kosten für Lasur, Farbe und/oder die Einrichtung werden schnell vergessen. Stellen Sie sich am besten einen Kostenplan auf, um alles im Überblick zu behalten. Das Erleichtert die Suche nach dem richtigen Gartenhaus für Sie. Das Gartenhaus muss nicht immer teuer sein, es gibt bereits Gartenhäuser unter 1000€.

Gartenhaus Aufbau: DIY oder Montageservice?

Sie wollen Ihr Gartenhaus selber aufbauen? Kein Problem. Schauen Sie sich als Informations-Quelle unser Videotutorial zum Gartenhaus aufbauen an, welches Ihnen beim Aufbau weiterhelfen kann. Sie sollten sich ggf. um genug Hilfe kümmern, weil der Aufbau mit mehreren Händen meist leichter von der Hand geht.

Wer sich mit dem Aufbau überfordert fühlt oder keine Zeit/Nerven dazu hat, kann gerne unseren Aufbauservice in Anspruch nehmen. Sie können direkt bei Ihrer Online Bestellung angeben, dass Sie Ihr Gartenhaus mit Aufbauservice geliefert haben möchten.

Gartenhaus Aufbauservice 

GartenHaus Berater: Finden Sie Ihr Gartenhaus

Sie haben sich Gedanken gemacht, welche Kriterien für Sie ausschlaggebend sind? Dann probieren Sie es jetzt aus und machen Sie den Test! Unser Gartenhaus Berater gibt Ihnen eine konkrete Übersicht, welche Gartenhäuser zu Ihnen passen.

Wollen Sie ein individuell gestaltetes Gartenhaus? Kein Problem, Sie können sich auch Ihr Gartenhaus nach Maß gestalten lassen.

Sie suchen zusätzliche Inspiration rund um Gartenhäuser? Schauen Sie doch einmal auf unseren Pinterest Boards zu Gartenhaus selber bauen, Gartenhaus als Gästehaus und Geräteschrank im Garten vorbei.

Folgen Sie uns auch gerne auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer Artikel rund um Garten und Gartenhaus mehr verpassen.

***

Titelbild: ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: Bild 1: ©iStock/oa55; Bild 2: ©GartenHaus GmbH; Bild 3: ©GartenHaus GmbH; Bild 4: ©GartenHaus GmbH; Bild 5: ©GartenHaus GmbH; Bild 6: ©iStock/Udra/Schulzie; Bild 7: ©GartenHaus GmbH; Bild 8: ©GartenHaus GmbH; Bild 9: ©GartenHaus GmbH; Bild 10: ©GartenHaus GmbH

Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:

Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.

Hinweis

Diese Kategorie ist in diesem Land nicht verfügbar.

Dieser Artikel ist in diesem Land nicht verfügbar.

Beim Verlassen der Seite werden der Warenkorb und der Merkzettel gelöscht.

Beim Verlassen der Seite wird der Merkzettel gelöscht.

Möchten Sie trotzdem fortfahren?