10 Gründe für ein Gartenhaus: So treffen Sie die richtige Entscheidung

Sie sind am überlegen, sich ein Gartenhaus zu kaufen? Unabhängig davon, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wo Sie wohnen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für ein Gartenhaus. Wir verraten 10 Gründe für ein Gartenhaus und welche Vorteile Ihnen ein Gartenhaus in Ihrem eigenen Garten bieten kann.

Ein Gartenhaus kann vielfältig sein. Der Nutzen spielt bei der Wahl der Größe eine wichtige Rolle. Ob als Arbeitsplatz, Geräteschuppen oder zweites Wohnzimmer, jede Idee lässt sich individuell umsetzen und macht Ihren Garten zu einem ganz besonderen.

1. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Ein Gartenhaus muss nicht klassisch als Aufbewahrungsort für Gartengeräte und Werkzeug dienen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, ein Gartenhaus zu nutzen. Ob als Hobbyraum, Wellnessoase oder Partyraum bleibt Ihnen überlassen. Zusätzlicher Wohnraum, der durch ein Gartenhaus geschaffen wird, kann ebenfalls als Gästehaus dienen oder einfach einen Rückzugsort für Sie und Ihre Familie darstellen. Falls sich nach einiger Zeit herausstellt, dass sich Ihre Bedürfnisse für das Gartenhaus geändert haben, können Sie gerne eine Umgestaltung vornehmen.

2. Unterschiedliche Modelle für jeden Garten

Sie haben lediglich einen kleinen Garten, wollen aber trotzdem ein Gartenhaus aufstellen? Kein Problem! Gartenhäuser gibt es in vielen verschiedenen Modellen und Größen und somit gibt es für jeden Garten das passende Gartenhaus. Wer aufgrund einer kleinen Fläche etwas eingeschränkt ist, muss also nicht auf ein Gartenhaus verzichten. Wir haben auch zahlreiche Mini Gartenhäuser im Angebot, die auch in einem kleinen Garten einen Platz finden. Lesen Sie am besten unseren Ratgeber Gartenhaus planen, dort finden Sie alle wichtigen Details, worauf geachtet werden muss. Es gibt auch die Möglichkeit für Sie, sich ein Gartenhaus nach Maß anfertigen zu lassen.

Das 5-Eck Gartenhaus Modell Sunny-B findet auch in einem kleinen Garten Platz. Mit rund 12 m² bietet das Modell genügend Platz für z.B. ein gemütliches Wohnzimmer. Es gibt neben diesem Modell auch noch weitere Gartenhäuser, die sich für wenig Platz anbieten.

Wenn Ihnen mehr Raum für die Aufstellung eines Gartenhauses zur Verfügung steht, sind Sie in Ihrer Auswahl etwas freier. Gartenhäuser ab 20 m² bieten mehr Möglichkeiten für die Nutzung. In diesem Fall sollten Sie die Suche vorab trotzdem etwas eingrenzen, wie z.B. bei den Dachformen, damit Sie sich in den ganzen Angeboten nicht verlieren.

Überlegen Sie sich, was Ihnen gefällt, welche finanziellen Mittel Ihnen zur Verfügung stehen, ob gegebenenfalls auch eine Finanzierung eine Option wäre und an welchem Platz Ihr Gartenhaus schlussendlich stehen soll. Dann steht der Suche nach dem richtigen Gartenhaus nichts mehr im Weg.

3. Pflegeleichtes Naturmaterial

Holz ist ein Material aus der Natur und im unbehandelten Zustand kann es durch die Witterung, Schimmel und holz zerstörende Insekten angegriffen werden. Um einen guten Schutz des Holzes gewährleisten zu können und es langlebiger zu machen, muss das Holz vorher imprägniert werden. Hochwertige Produkte sind von Vorteil, weil so ein nachhaltiger Holzschutz garantiert ist. Ein einmaliges Imprägnieren reicht aus, um das Holz vorerst zu schützen.

Anschließend kann das Gartenhaus mit Lasur oder Deckfarbe gestrichen und so gegen Feuchtigkeit geschützt werden. Das äußere Erscheinungsbild kann dabei beliebig gestaltet werden, wodurch das Gartenhaus seine individuelle Note bekommt. Die richtige Farbbehandlung bei Gartenhäusern ist bei Holz nicht immer ganz einfach. Es gibt unterschiedliche Holzarten, die sich zum Bau eines Gartenhauses eignen. Die Lasur oder Farbe muss je nach Geschmack oder Schäden durch Witterung regelmäßig erneuert werden.

Unser Tipp: Wer sich den ersten Schritt der Holzbearbeitung ersparen möchte, kann auf bereits imprägnierte Gartenhäuser zurückgreifen.

4. Wohnraum für kalte Tage

Während der kalten Jahreszeit halten wir uns im eigenen Garten eher selten auf. Wir bleiben lieber drinnen im Warmen und sehen unseren Garten oft nur durch die Fensterscheibe. Wenn Sie jedoch auch im Winter mehr Zeit im Garten verbringen möchten, dann ist ein Gartenhaus genau das Richtige für Sie. Durch eine gute Isolierung oder beispielsweise den Einbau eines Kaminofens können Sie auch im Winter schöne, gemütliche Stunden in Ihrem Gartenhaus verbringen. Schaffen Sie sich somit einen Rückzugsort in Ihrem Garten, der ganzjährig genutzt werden kann und von langer Dauer ist.

5. Gartenhaus DIY

Wer auf der Suche nach einem Gartenhaus ist, entscheidet sich oft für ein Modell, das als Bausatz angeboten wird. Durch einen detaillierten Aufbauplan, sämtliche Kleinteile und vorgeschnittene Hölzer und Montagematerialien ist der Aufbau eines Gartenhauses kinderleicht (im Gegensatz zum DIY-Projekt) und wird nicht umsonst als „LEGO für Erwachsene“ bezeichnet.

Auch wenn Sie nur wenig Erfahrung im Bereich „Do It Yourself“ haben, stellt der Aufbau eines Gartenhauses keine allzu große Herausforderung dar. Sie können sich noch nicht ganz vorstellen, wie der Aufbau alleine funktioniert? Lesen Sie gerne unseren Artikel: Gartenhaus selber bauen.

Sollten Sie sich ein solches Projekt trotzdem nicht zutrauen oder möchten sich die Zeit und Arbeit des Aufbaus ersparen, können Sie auch unseren Aufbauservice in Anspruch nehmen.

6. Wohltuend für Ihre Gesundheit

Die meisten unserer Gartenhäuser sind aus Holz. Durch die Verwendung von Holz wird ein gesundes Raumklima erzeugt, was vor allem für die Allergiker unter Ihnen einen großen Vorteil darstellt. Unangenehme Gerüche und Schadstoffe werden so vom Holz aus der Luft absorbiert und bieten eine bessere Atmosphäre in Ihrem Gartenhaus. Die konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem Gartenhaus aus Holz sind zudem wohltuend für Ihre Schleimhäute.

Das Gartenhaus kann auch als Yoga Zentrum, Qi Gong, Tai-Chi, ein Raum für Meditation oder als eigener Fitnessraum dienen. Die Gestaltung steht Ihnen frei, aber bei einer Tasse Kräutertee oder einem Glas Fruchtsaft mit Blick auf die tiefer sinkende Sonne zu sitzen, lädt zum Entspannen ein.

7. Sicherheit für die Gartengeräte

Für die Aufbewahrung von Gartengeräten, Werkzeug, Kinderspielzeug oder Fahrrädern bietet ein Gerätehaus einen sicheren Raum. Denn Gegenstände können so gegen Witterung oder auch Einbruch geschützt verstaut werden.

Ein Gartenhaus kann genau zu diesem Zweck gekauft und aufgebaut werden. Es dient dann hauptsächlich als Stauraum für alle Gegenstände, die im Garten und draußen genutzt werden. Für Gegenstände, die im Haus oder in der Garage keinen Platz mehr finden, kann das Gartenhaus als extra Stauraum dienen.

Soll ein Gartenhaus aber hauptsächlich als zusätzlicher Wohnraum Verwendung finden, gibt es auch die Möglichkeit, Gartengeräte und Co. indirekt (in einem zusätzlichen Anbauschuppen) unterzubringen und/oder durch clevere Aufbewahrungsmöglichkeiten sogar optisch verschwinden zu lassen. Ein Gartenhaus zum Wohnen kann somit zwei Funktionen gleichzeitig erfüllen.

8. Blickfang für Ihren Garten

Viele Menschen erfreuen sich tagtäglich an Ihren Gärten, aber was könnte ein ganz besonderer Hingucker in Ihrem Garten sein? Richtig, ein farbenfrohes Gartenhaus. Neben Ihrer Funktionalität sind Gartenhäuser nämlich auch ein aufregender Blickfang in jedem Garten. Durch unbehandeltes Holz, welches nach Belieben angestrichen werden kann, lässt sich jedes Gartenhaus individuell nach Ihren Wünschen gestalten. Kreieren Sie somit Ihren ganz persönlichen Ort der Entspannung, der alle Augen auf sich zieht. Inspirationen für Ihr Projekt finden Sie auf unserem Pinterest Board Farbgestaltung für das Gartenhaus.

Ein blühender und gepflegter Garten, in dem man sich gerne und oft aufhält, ist etwas Schönes. Das Gartenhaus Anna-44 ISO lenkt jeden Blick im Garten auf sich. Durch die knallige Farbe wird Ihr Gartenhaus zum richtigen Hingucker. Doch auch Gartenhäuser in derzeit beliebten Farben sind in den Gartenhaus Trends 2021 zu finden.

9. Wohn- und Lagerraum im Grünen

Im Laufe der Zeit sammelt sich in einem Haushalt einiges an Gegenständen an. Einige davon finden im Alltag nur selten Verwendung, jedoch wollen wir Sie oftmals nicht wegschmeißen. Ein Gartenhaus kann prima als Zwischenlager für all das dienen, was im Haus keinen Platz mehr findet. So entsteht in Ihrem Haus wieder mehr Platz zum Wohnen.

Wenn Sie allerdings lieber Ihre Gegenstände nah bei sich haben, drehen Sie die Situation doch einfach um und kaufen Sie sich ein Gartenhaus, um neuen Wohnraum zu schaffen. Der gewonnene Platz steht Ihnen dann frei von allerlei Sachen zur Verfügung. Hierbei ist ein Gartenhaus eine günstige Alternative beispielsweise zu einem größeren Haus oder einer Garage.

Zum Beispiel eignet sich ein Gartenhaus auch hervorragend zur Nutzung für die Arbeit im Home Office. So können Sie Ihr ganz eigenes Büro im Garten einrichten.

Zusätzlich zu dem neuen Platz, der zur Verfügung steht, steigert der Bau eines Gartenhauses den Wert Ihrer Immobilie. Wollen Sie das Haus später einmal verkaufen, ist Ihr Grundstück für viele Interessenten attraktiver, weil zusätzlicher Wohnraum oder Platz für die Gartengeräte geschaffen wurde.

10. Zurückgezogenheit

Das Gartenhaus bietet die optimale Gelegenheit, sich etwas Ruhe vom Alltag zu gönnen. Ob Sie sich eine kleine Wellnessoase einrichten oder einfach nur ein gemütliches Sofa hinstellen, ist natürlich Ihre Entscheidung. Wenn Sie mal alleine sein wollen und einfach nur einen Rückzugsort brauchen, kann ein Gartenhaus gut als Refugium dienen. Durch die entspannte Atmosphäre können Sie etwas zu sich kommen und einfach Ihre Seele baumeln lassen. Bei der richten Einrichtung fühlt es sich schnell wie Urlaub im eigenen Gartenhaus an und das Südseefeeling kommt zu Ihnen nach Hause.

Sie sind sich noch nicht sicher, welche Art von Gartenhaus zu Ihnen passt? Dann lesen Sie gerne unseren Artikel Welches Gartenhaus passt zu mir, damit Sie einen Fehlkauf vermeiden können. Gibt es noch Unklarheiten? Schauen Sie sich gerne unseren Artikel zu den 10 häufigsten Kundenfragen an, damit Unklarheiten beseitigt werden können.

Sie suchen zusätzliche Inspiration rund um die Gartengestaltung? Schauen Sie gerne auf unseren Pinterest Boards Geräteschrank im Garten, Gartenhaus selber bauen und die schönsten Gartenhäuser aus Holz vorbei.

Folgen Sie uns auch gern auf Facebook, Instagram und Twitter, damit Sie keinen unserer Artikel rund um Garten und Gartenhaus mehr verpassen.

***

Titelbild: ©GartenHaus GmbH
Artikelbilder: Bild 1: ©GartenHaus GmbH; Bild 2: ©GartenHaus GmbH; Bild 3: ©GartenHaus GmbH; Bild 4: ©GartenHaus GmbH; Bild 5: ©GartenHaus GmbH/ Kundenprojekt

Bitte wählen Sie Ihr Land und Ihre Sprache:

Wir haben festgestellt, dass Sie aus einen anderen Land kommen. Möchten Sie den Shop wechseln? Wir freuen uns, Ihnen GartenHaus Produkte in vielen Ländern anzubieten. Jedoch unterscheiden sich Verfügbarkeiten, Preis und Versandoptionen. Leider können wir keinen internationalen Versand anbieten.

Hinweis

Diese Kategorie ist in diesem Land nicht verfügbar.

Dieser Artikel ist in diesem Land nicht verfügbar.

Beim Verlassen der Seite werden der Warenkorb und der Merkzettel gelöscht.

Beim Verlassen der Seite wird der Merkzettel gelöscht.

Möchten Sie trotzdem fortfahren?